Selbstschutz für Kinder in Ludwigsburg

Effektiver Selbstschutz für Kinder - modern, intelligent und zeitgemäß!21.09.2025 10:00 - 15:00

Thema: Selbstverteidigung für Kinder


noch Plätze frei

Warum ist das Thema heute wichtig?


1) Zunehmende Unübersichtlichkeit im Alltag: 

Schule, Freizeit, Online-Welt – Kinder treffen auf unterschiedliche Umgebungen und treffen auf neue Risiken.


2) Frühzeitige Prävention: 

Kinder lernen, Risiken zu erkennen, Grenzen zu setzen und Hilfe zu suchen, bevor Situationen eskalieren.


3) Selbstbewusstsein und Resilienz:

Durch Übungsmontage gewinnen Kinder Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.


4) Sichere Flucht- und Distanzierungsstrategien:

Es geht nicht um Großkampf, sondern um kluge Schritte, Distanz zu schaffen und Hilfe zu holen.

 


Referent/in:
Thomas Wolf
Ort:
71640 Ludwigsburg
Zielgruppe:
Kinder zwischen 7 und 13 Jahren
Beitrag:
100,00 €
weitere Informationen:

Saubere Sportschuhe mitbringen

Sportkleidung empfehlenswert


Allgemeine Informationen:

Inhalte des Seminars


1) Wahrnehmung und Grenzsetzung

Wie erkenne ich potenziell gefährliche Situationen?

Klare, altersgerechte Grenzsetzung und nonverbale Signale.

Mut machen, laut zu rufen und um Hilfe zu bitten.

 

2) Sichere Verhaltensstrategien

Distanz schaffen: Abstand zu potenziell Berdohungen zu gewinnen.

Verlassen der Situation: sichere Wege und Fluchtmöglichkeiten.

Hilfe holen: polizeiliche Hilfe, vertraute Erwachsene zur Hilfe holen.

 

3) Selbstbehauptung und Kommunikation

Klare, deutliche Anweisungen sprechen

Was sage ich und wie sage ich es?

 

4) Einfache, praxisnahe Selbstverteidigungsgrundlagen:

Grundprinzipien statt komplizierter Techniken: Aufmerksamkeit, schnelle Distanz, einfache Fluchtbewegungen.

Übungssequenzen zu Stopp-, Lauf-, und Lautäußerungen.

Sicherer Umgang in realistischen Situationen (z. B. Weg nach Hause, Schule, Freizeit).

 

5) Notfall- und Hilfswege

Wie man Polizei, Lehrer, Eltern oder Vertrauenspersonen kontaktiert.

Wichtige Kontakte speichern (Notrufnummern, Schulsekretariat, Vertrauenspersonen).